Tiefenökologie nach Joanna Macy

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Tiefenökologie nach Joanna Macy

17. Oktober 202519. Oktober 2025

„Die Arbeit, die wieder-verbindet“

An diesem Wochenende durchwandern wir gemeinsam die Spirale der Tiefenökologie. Tiefenökologie betrachtet die Erde als ein lebendiges System, in dem alles miteinander verbunden ist. Wie können wir, trotz – oder durch – unsere Sorge um die Erde, in tiefere Verbindung miteinander, mit der Erde und mit uns selbst kommen und dadurch Hoffnung in unserem Handeln und Wirken finden? Wie werde ich persönlich positiver Teil dieses aktuellen, globalen Wandels? Wie geht Verbindung in Zeiten der Trennung? Persönlicher Schmerz, Ohnmacht oder Trauer sind nur zum Teil individuell, der weitaus größere Teil ist kollektiv.

Durch Übungen und Rituale lernen wir uns wieder zu verbinden – mit uns selbst, unseren Mitmenschen, allen Wesen und unserer Erde. Dankbarkeit und Trauer sind in der Tiefenökologie wichtige Werkzeuge, uns gemeinsam diesen Gefühlen um unsere Erde zu widmen und diese zu teilen. Wir haben so die Chance mit anderen Augen darauf zu blicken und in der Gemeinschaft Verständnis zu finden, um dann eine neue, positive und förderliche Perspektive einzunehmen.

Tiefenökologie wird auch in der sozialen Permakultur als wichtiger Bestandteil integriert und ist zutiefst gemeinschaftsbildend. Am Ende des Kurses werden wir mit neuer Kraft und Zuversicht auftauchen! Mit dem Willen uns für eine gemeinsame und friedvolle Zukunft zu engagieren.

Leitung:

Katharina Philipp, 36 Jahre, Wildnispädagogin und Permakulturdesignerin, Mitgründerin- und Gestalterin der Gemeinschaft Haslachhof am Bodensee. Begleitet Menschen und Gruppen in persönlichen Wachstumsprozessen mit einer „Permakultur des Herzens“ und der Tiefenökologie.

Gabriele Kaupp, 66 Jahre, Visionssuche-Leiterin, Mutter und Großmutter, Mitgründerin der Gemeinschaft Tempelhof und Mitgestalterin anderer Gemeinschaften des GEN-Netzwerks, seit 39 Jahren auf dem Weg der Tiefenökologie zum Aufbau einer lebendigen Verbindungskultur.

Zeiten: 17.-19. Oktober. Beginn: Freitag 18 Uhr mit gemeinsamen Abendessen. Ende: Sonntag ca. 13 Uhr. 

Ort: Mehrgenerationenprojekt am Sternberg, Navi: Ödenwaldstetter Strasse 44, 72532 Gomadingen (Schwäbische Alb)

Preis: Soli Prinzip Kurs 120€ – 240€je nach finanzieller Möglichkeit. Wenn es dir nicht möglich ist den Betrag aufzubringen, du aber sehr gerne teilnehmen möchtest, melde dich bitte trotzdem, wir finden eine Lösung!

Verpflegung: 65€: 2x Mittagessen / 2x Abendessen / 2x Frühstück, Vegetarisch / Vegan und Bio, Kaffee und Tee stehen zur Verfügung

Übernachtung: Im Gästehaus / Camper / Auto / Zelt. Buchung über: https://www.roomoffice.com/amsternberg/
Kontakt Gästehaus: gaestezimmer@amsternberg.de

Info und Anmeldung unter: Petra Müller, mueller-pe@posteo.de

Details

Beginn:
17. Oktober 2025
Ende:
19. Oktober 2025
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Haus Lautertal, Mehrgenerationenprojekt am Sternberg
Stuttgarter Weg 31 (Navi: Ödenwaldstetter Str. 40) 
Gomadingen, 72532 Deutschland
Google Karte anzeigen